Kunstrasen auf der Terrasse
Einen Kunstrasen auf der Terrasse zu verlegen ist eine gute Idee, denn so haben Sie auch ein gewisses Gartenfeeling. Dabei profitieren Sie vor allem auch von einem wesentlichen Vorteil: Der Kunstrasen besitzt über das gesamte Jahr hinweg ein intensives Grün und das hebt nicht nur im Sommer die Stimmung, sondern auch im Frühling, Herbst und Winter.
Der Rasen ist immerhin der Inbegriff von Heimat und Natur und zugleich ist ein gepflegter Rasen auch ein Statussymbol in Deutschland. Eine grüne Terrasse (oder respektive Garten) sorgt für erstaunen in der Nachbarschaft. Ein Naturrasen ist aber gar nicht so einfach zu pflegen. Von einem Rasenteppich ist generell abzusehen, denn diese eignen sich für den Outdoor-Bereich generell nicht und sehen nicht ansatzweise so authentisch aus wie ein Kunstrasen.
Mittlerweile gibt es strapazierfähige Abhilfe: künstlicher Rasen! Dabei ist hierzulande noch unbekannt, dass diese Produkte sehr unempfindlich sind. Selbstverständlich müssen auch hier Vorkehrungen getroffen werden, damit Sie mit dem Terrassen Kunstrasen zufrieden werden.
Sie sollten dabei beachten, dass der Untergrund frei sein sollte von Löchern, Fehlstellungen und von Schwellen. Zugleich muss der Unterboden in jedem Fall fest und eben sein, denn sonst wird es nur zu Problemen kommen oder das Material wird vorzeitig beschädigt.
Besonders empfehlenswert sind daher Estrich und Betonplatten. Ideal sind aber auch satt verlegte Natur- und Kunststeine, welche auf einer Terrasse häufig vorzufinden sind. Wenn Sie über eine unebene Fläche verfügen, dann können Sie diese immer noch problemlos begradigen – dabei kann Ihnen auch ein Gärtner helfen.
Nicht jeder Kunstrasen ist für die Terrasse aber geeignet. Sie sollten sicherstellen, dass das Produkt auch wasserdurchlässig ist und selbst starken Niederschlag trotzt. Hierbei können Sie auf unsere Hilfe zählen. Nutzen Sie unser Anfrageformular für eine individuelle Produktauswahl.